Lehrerhäuser

Walter Peterhans (Foto), Bundesschule von Süden, Postkarte, 1930, Archiv baudenkmal bundesschule bernau e. V., © Nachlass Walter Peterhans, Folkwang Museum Essen
Die Planung der Bundesschule beinhaltete den Bau von drei zweigeschossigen Lehrerwohnhäusern. Zum Garten hin gibt es jeweils eine Terrasse im Ober- und Untergeschoss. Zusätzlich waren drei kleinere Wohnungen für je einen Verwalter, Gärtner und Helfer vorgesehen, die sich in einem langen Riegel an die Lehrerwohnungen anschließen. Bauleiter der Lehrerwohnhäuser war Arieh Sharon, einer von Meyers und Witwers erfahrensten Architekturstudenten am Bauhaus. Er wanderte nach dem Bau der Bundesschule nach Palästina aus und wurde später einer der bedeutendsten Architekten des neu gegründeten Staates Israel – oftmals mit sichtbaren Parallelen zur Bundesschule. Aus Wohnungsmangel wurden nach dem Zweiten Weltkrieg die ebenerdig zum Garten liegenden Terrassen vermauert, das Ober- vom Untergeschoss abgetrennt und so doppelt so viele Wohnungen geschaffen.

Robin Gurgel (Foto), Bundesschule mit Blick in Richtung See, 2020, © BeSt Bernauer Stadtmarketing